Produkt zum Begriff CO2:
-
MAICO 0157.1681 CO2-Sensor Trio CO2 E Externer CO2-Senso 01571681 TrioCO2E
Mit dem CO2-Sensor kann das Lüftungssystem nach dem gemessenen CO2-Wert gesteuert werden. Der Messbereich des Sensors liegt bei 0 - 2000 ppm. Der Regelbereich werksseitig bei 600 - 1300 ppm.Artikel: Trio CO2 E Sensor: extern Farbe: reinweiß ähnlich RAL 9010 Gewicht: 006 kg Gewicht mit Verpackung: 009 kg Breite: 110 mm Höhe: 100 mm Tiefe: 25 mm Breite mit Verpackung: 120 mm Höhe mit Verpackung: 105 mm Tiefe mit Verpackung: 30 mm Umgebungstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Preis: 445.18 € | Versand*: 6.80 € -
CO2 Flasche, Kohlensäureflasche, Gasflasche CO2 - 2,0 kg
CO2 Flasche, Kohlensäureflasche, Gasflasche CO2 - 2,0 kg Die graue CO2 Flasche mit einer Kapazität von 2,0 kg eignet sich perfekt zum Befüllen von Bierzapfanlagen, Aquariums CO2 Anlagen, zur Luftballonbefüllung und für andere Anwendungen. Ausgestattet mi
Preis: 92.03 € | Versand*: 5.95 € -
ROLINE ROTRONIC CO2-Display - Thermo-Hygro-CO2-Messgerät
ROTRONIC CO2-Display - Thermo-Hygro-CO2-Messgerät - digital - kabelgebunden
Preis: 744.80 € | Versand*: 0.00 € -
Theben 9070494 Netzteil CO2 Sensor Netzteil CO2-Sensor
Netzteil 24V/12 W für UP-Montage unter dem CO2 Sensor.
Preis: 88.22 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie viel Tonnen co2 Flug?
"Wie viel Tonnen CO2 verursacht ein Flug?" Die Menge an CO2, die ein Flugzeug pro Passagierkilometer emittiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Flugzeugtyp, der Treibstoffverbrauch und die Flugstrecke. Im Durchschnitt verursacht ein Langstreckenflug etwa 0,08 Tonnen CO2 pro Passagier. Kurzstreckenflüge haben tendenziell einen höheren CO2-Ausstoß pro Passagierkilometer. Es gibt auch Tools, mit denen man den individuellen CO2-Fußabdruck eines Fluges berechnen kann, basierend auf der Flugstrecke und dem Flugzeugtyp. Letztendlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wie sich Flugreisen auf die Umwelt auswirken und nachhaltige Alternativen in Betracht zu ziehen.
-
Wie viel co2 verbraucht ein Flug?
Die Menge an CO2, die ein Flug verbraucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Flugdistanz, dem Flugzeugtyp und der Anzahl der Passagiere. Im Durchschnitt verbraucht ein Passagierflugzeug etwa 3,5 Liter Kerosin pro 100 Kilometer pro Passagier. Bei der Verbrennung von Kerosin entsteht CO2, wobei ein Liter Kerosin etwa 2,5 kg CO2 produziert. Somit kann man grob berechnen, dass ein Flugzeug pro Passagier und Stunde Flugzeit etwa 250-300 kg CO2 ausstößt. Diese Emissionen tragen erheblich zum Klimawandel bei und sind ein wichtiger Faktor bei der Diskussion um nachhaltiges Reisen.
-
Wie viel co2 produziert ein Flug?
Die Menge an CO2, die ein Flug produziert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Flugdistanz, dem Flugzeugtyp und der Anzahl der Passagiere. Durchschnittlich produziert ein Langstreckenflug pro Passagier etwa 2-3 Tonnen CO2. Kurzstreckenflüge verursachen weniger CO2 pro Passagier, aber insgesamt tragen Flüge erheblich zur globalen CO2-Emissionen bei. Die Luftfahrtindustrie ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen und arbeitet daran, effizientere Technologien zu entwickeln, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Es gibt auch Möglichkeiten für Passagiere, ihren CO2-Fußabdruck zu kompensieren, z.B. durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten.
-
Wie viel co2 verursacht ein Flug?
Die Menge an CO2, die ein Flug verursacht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Flugdistanz, dem Flugzeugtyp und der Anzahl der Passagiere. Im Durchschnitt verursacht ein Passagier auf einem Langstreckenflug etwa 1 Tonne CO2-Emissionen. Kurzstreckenflüge verursachen weniger CO2 pro Passagier, da sie kürzer sind. Die Luftfahrtindustrie ist für etwa 2-3% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Es gibt jedoch Bemühungen, die Umweltauswirkungen von Flügen zu reduzieren, z.B. durch die Entwicklung von umweltfreundlicheren Flugzeugen und die Nutzung von nachhaltigen Treibstoffen.
Ähnliche Suchbegriffe für CO2:
-
Helios CO2 AP-A, CO2-Monitor mit Aufsteller
Helios CO2-Monitor mit AufstellerHelios CO2-Monitore als Indikator für die Luftqualität. Luftqualität erkennen. Rechtzeitig lüften. Dank Netzstecker und hochwertigem Edelstahl-Aufsteller eignet sich CO2 AP-A ideal als mobile Lösung. Einfach in den gewünschten Raum mitnehmen, einstecken und sicher fühlen. In Zeiten der Corona-Pandemie ist frische, gesunde Luft entscheidend für den sicheren Aufenthalt in geschlossenen Räumen. Mit steigender CO2-Konzentration erhöht sich auch die Anzahl der Aerosole in der Raumluft und damit die Gefahr einer Virusinfektion – höchste Zeit zu lüften! Behalten Sie jetzt mit den neuen Helios CO2-Monitoren die Kontrolle: Die Sensoren messen stetig die Qualität der Raumluft und signalisieren, sobald sich diese verändert. Mittels der fünfstufigen LED-Anzeige in Ampelfarben wird sofort ersichtlich, in welchem Bereich sich die CO2-Konzentration aktuell befindet. Der Messbereich erstreckt sich dabei von 0 bis 3000 ppm (parts per million). Als kritischer Wert in Zusammenhang mit der Aerosol-Problematik wird eine Konzentration von 1000 ppm gesehen. Ab diesem Wert fordert der CO2-Monitor mittels gelber Warn-LED den Nutzer auf, Lüftungsmaßnahmen einzuleiten. Sie sehen – Helios CO2-Monitore bieten eine einfache Möglichkeit die Qualität der Luft sichtbar zu machen. Dadurch sind sie für vielseitige Einsatzgebiete geeignet. Ob Klassenzimmer, Schulungsräume, Büros, oder Ladengeschäfte – Sie behalten stets den Überblick über die Raumluftqualität. CO2-Monitore sind für vielfältige Einsatzgebiete geeignet. • Schulen und Klassenzimmer • Universitäten und Hörsäle • Kindertagesstätten • Wartezimmer • Büros, z.B. Großraumbüros oder Tagungsräume • Kliniken und heilpädagogische Tagesstätten • Senioren- und Pflegeheime • Fitnessstudios und Sportzentren • Hotels und Gastronomie • Einzelhandel • Privater Wohnbereich • Öffentliche Gebäude Ihre Vorteile: Auf einen Blick. Der CO2-Monitor verfügt über eine Ampelanzeige mit fünf verschiedenen LEDs, die in drei Farben und abgestufter Leuchtstärke über die Konzentration des CO2-Gehalts in der Raumluft Auskunft geben. Sofort einsatzbereit. Die Geräte mit Netzstecker benötigen lediglich eine freie Steckdose und sind nach spätestens einer Stunde voll einsatzbereit. Völlig wartungsfrei. Helios CO2 -Monitore sind wartungsfrei. Selbst die Kalibrierung wird vollautomatisch vollzogen. Intelligenter Messbereich. CO2-Werte werden im Bereich von 0 bis 3000 ppm (parts per million) gemessen. Anhand der leuchtenden LED's wird kontinuierlich die Luftqualität im Raum angezeigt. Und so funktioniert's: Die CO2-Messung erfolgt mittels eines NDIR-Sensors (nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Messbereich erstreckt sich hierbei von 0 bis 3000 ppm (parts per million). Ab 1000 ppm leuchtet die gelbe LED auf, dieser Wert wird auch als kritischer Wert im Zusammenhang mit Covid-19 gesehen. Gemäß VDI 6040 sollte das Innenraumklima in Schulen der Katagorie 2 nach EN 15251 entsprechen. Der CO2-Wert sollte hierfür 1000 ppm nicht überschreiten. Werte größer als 1000 ppm und kleiner oder gleich 2000 ppm sind als hygienisch auffällig zu bewerten. Solange der Helios CO2-Monitor grün leuchtet, sind vorerst keine Maßnahmen notwendig. Die gelben LED's zeigen an, dass gelüftet werden sollte. Sobald die rote LED aufleuchtet, sind die CO2-Werte so hoch, dass eine intensive Lüftung erforderlich ist. Technische Daten: Spannungsversorgung: 230 V AC (50 – 60 Hz) 24 V AC / DC (+- 10%) elektrischer Anschluss: Netzteil 230 V / 50 - 60 Hz (im Lieferumfang enthalten) Messbereich: 0...3000 ppm Messgenauigkeit: typisch +- 30 ppm +- 3% des Messwerts Langzeitstabilität: < 2% in 15 Jahren Gasaustausch: Diffusion Umgebungstemperatur: 0...+ 50 °C Anlaufzeit: ca. 1 Stunde Ansprechzeit: < 2 Minuten Schutzklasse III (nach EN 60 730) Schutzart IP 30 (nach EN 60 529) Ausstattung: Ampelanzeige (fünf farbige LEDs, siehe Tabelle) zur Anzeige der CO2 -Konzentration, Stecker-Netzteil (Anschlusskabel ca. 1,5 m) oder Unterputz-Netzteil zur Montage auf UP-Dosen (CO2 UP), Aufsteller aus Edelstahl (CO2 AP-A)
Preis: 183.13 € | Versand*: 6.90 € -
BRESSER CO2-Luftqualitätsmonitor Smile mit CO2-Ampel Farbe: weiss
Viele Meetings und dringende E-Mails bei der Arbeit, zu Hause die Kinder beschäftigen und die Wohnung könnte auch mal wieder geputzt werden: In unserem hektischen Alltag passiert es schnell, dass wir das regelmäßige Lüften vergessen. Obwohl wir es ja bes
Preis: 40.69 € | Versand*: 5.95 € -
Öko-CO2-Messgerät
Eigenschaften Eco CO2 Meter Seine Größe und sein geringes Gewicht ermöglichen es, Messungen in verschiedenen Räumen einfach und bequem durchzuführen. Stromversorgung durch wiederaufladbare Lithium-Batterien . Anleitung auf Englisch. Das hochauflösende Display ermöglicht eine perfekte Beobachtung der numerischen Werte. Es ermöglicht die Messung der Luftqualität in jedem Raum des Unternehmens, des Büros, des Arbeitsplatzes , usw.. Es hat eine Unterstützung, um es auf einem Tisch oder Regal zu platzieren. Abmessungen (mm): 66 (L) x 25 (B) x 137 (H) Gewicht (kg): 0,11kg Messung der Luftqualität Wenn die CO2-Konzentration unter 1000 ppm liegt, ist die Luftqualität gut . Eine gute Luftqualität gewährleistet, dass die Konzentration von Aerosolen in der Luft niedrig ist , da sich Aerosole regelmäßig mit der Frischluft vermischen, und es ist erwiesen, dass Aerosole Viren und Bakterien tragen können. Zeigt das C02-Messgerät einen Wert von über 1000 ppm an, wird eine Belüftung empfohlen. Technische Daten Prozentualer Fehler : Batterie : 3,7 V, 1000 mAh Ladestandard : 5V, 1A Standby-Zeit : ca. 240-360min Temperatur : 18-50 ° C. Luftfeuchtigkeit : 10-70% RH Schwankungssteuerung : 20% -50 CO2-Messgerät Größe : 66 (L) x 25 (B) x 137 (H)
Preis: 80.92 € | Versand*: 0.00 € -
Laserliner AirMonitor CO2
Eigenschaften: Das CO2-Messgerät leistet einen wertvollen Beitrag zur Herstellung eines gesunden Raumklimas, welches ein wichtiger Indikator zur möglichen Virenkonzentration ist Je höher der Anteil der qualitativ schlechten Luft ist, desto größer ist die Verbreitungs- und folglich Infektionsgefahr durch Viren Der AirMonitor CO2 verfügt über einen Schweizer Präzisions-Sensor mit NDIR-Technologie, den Sensirion SCD30, und liefert dauerhaft verlässliche Ergebnisse Die Klassifizierung der Raumluft nach DIN EN 13779 erfolgt in den Stufen hohe, mittlere, mäßige und niedrige Qualität, angezeigt mit einem leicht verständlichen Symbol In den beiden niedrigsten Stufen wird eine Lüftungsempfehlung in Form von optischen und akustischen Signalen ausgesendet Der Anwender wird außerdem permanent über die Uhrzeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit informiert Das Display lässt sich abdimmen und der Signalton abschalten, beispielsweise in der Nacht Zu den weiteren Eigenschaften des Produktes zählen das ansprechende Aussehen und eine simple Bedienung Die Einsatzmöglichkeiten umfassen unter anderem Wohnhäuser, Büros, Kindergärten, Schulen und öffentliche Gebäude
Preis: 81.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie viel co2 stößt ein Flug aus?
Ein Flugzeug stößt pro Passagier und Kilometer etwa 0,18 Kilogramm CO2 aus. Die Menge an CO2-Emissionen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Flugzeugtyp, der Flughöhe, der Fluggeschwindigkeit und der Flugdauer. Langstreckenflüge verursachen in der Regel mehr CO2-Emissionen als Kurzstreckenflüge. Die Luftfahrtindustrie ist für etwa 2-3% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Es gibt jedoch Bestrebungen, die Umweltauswirkungen von Flügen durch effizientere Flugzeuge und alternative Treibstoffe zu reduzieren.
-
Wie viel Tonnen co2 entstehen bei einer Flugreise pro Gast und KM?
Wie viel Tonnen CO2 entstehen bei einer Flugreise pro Gast und Kilometer? Die Menge an CO2, die bei einer Flugreise pro Gast und Kilometer entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Flugzeugtyp, der Treibstoffverbrauch und die Flugdistanz. Im Durchschnitt verursacht ein Passagier auf einem Langstreckenflug etwa 0,18 Tonnen CO2 pro 1.000 Kilometer. Kurzstreckenflüge verursachen tendenziell mehr CO2 pro Passagier und Kilometer aufgrund des höheren Treibstoffverbrauchs beim Start und der Landung. Es ist wichtig, sich dieser Auswirkungen bewusst zu sein und nachhaltige Reisemöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Ferien, Urlaub und Reise?
Ferien beziehen sich in der Regel auf eine längere Pause von der Schule oder dem Arbeitsplatz, während Urlaub eine geplante Auszeit von der Arbeit ist. Eine Reise hingegen bezieht sich auf das Unterwegssein an einen anderen Ort, sei es für Ferien oder Urlaub. Ferien und Urlaub können also Teil einer Reise sein.
-
Wie funktioniert die technische Kompensation von CO2-Emissionen bei einem Flug?
Die technische Kompensation von CO2-Emissionen bei einem Flug erfolgt in der Regel durch den Kauf von CO2-Zertifikaten. Diese Zertifikate repräsentieren eine bestimmte Menge an CO2-Emissionen, die an anderer Stelle eingespart oder kompensiert werden. Das Geld, das für den Kauf der Zertifikate verwendet wird, fließt in Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen, wie zum Beispiel erneuerbare Energien oder Aufforstungsprojekte. Durch den Kauf von CO2-Zertifikaten wird also die Menge an CO2, die durch den Flug verursacht wird, an anderer Stelle ausgeglichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.